Brennpunkt Nordkorea
Brennpunkt Nordkorea
Wie gefährlich ist die Region? Berichte, Daten und Fakten
Autoren:
Rainer Werning
Helga Picht
Arnold Schölzel
Anne-Katrein Becker
Andreas Niederdeppe
Taschenbuch: 128 Seiten
Verlag: edition berolina (19. März 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 395841088X
ISBN-13: 978-3958410886
Preis: 9,99 EUR
Zur Bestellung bei Amazon.de
Im Berliner Verlag Edition Berolina erschien der von Rainer Werning und Helga Picht in Zusammenarbeit mit dem Korea Verband e.V. herausgegebene Sammelband »Brennpunkt Nordkorea«.
Der seit Jahrzehnten schwelende Konflikt um die Koreanische Halbinsel heizt sich seit Monaten zu einer den Weltfrieden bedrohenden Auseinandersetzung auf. Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un testet Atomwaffen und Raketen, und US-Präsident Donald Trump droht dafür mit der totalen Vernichtung dieses Landes. Erschrocken mahnen Politiker aus aller Welt, vom deutschen Außenminister über den UNO-Generalsekretär bis zum russischen Präsidenten, eine friedliche Lösung des Konflikts an, denn ein atomarer Weltbrand droht! Doch was wissen wir eigentlich über den Konflikt, seine Vorgeschichte, seine aktuelle Brisanz und die handelnden Akteure?
Die im vorliegenden Band versammelten Experten, die Koreanistikprofessorin Helga Picht, der Asienkenner und Politologe Rainer Werning, der politische Publizist und Philosoph Arnold Schölzel, die Koreanistin und Journalistin Anne-Katrein Becker und der Medienexexperte und Autor Andreas Niederdeppe bringen Klarheit in die Problematik. Gegen die einseitigen Berichte in den westlichen Medien setzen sie eine umfassende Betrachtung aller Aspekte. Denn: Nur wer die Hintergründe versteht, kann sich selbst ein reales Bild machen. Ein kluges Buch genau zur rechten Zeit und eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich Aufklärung statt Propaganda wünschen.
Die Autoren
Rainer Werning, Jahrgang 1949, Dr. rer. pol., studierte an der Universität Osnabrück, University of Hull, Sophia University Tokyo, der University of the Philippines sowie der Columbia-University New York Sozial- und Politikwissenschaften, Literatur und Philosophie. Langjährige Aufenthalte u. a. in Nord- und Südkorea. Heute ist er als Buchautor, Lektor, freier Publizist tätig und Dozent an der Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ).
Helga Picht, Jahrgang 1934, Prof. Dr., studierte Sinologie und Koreanistik in Berlin und Pjöngjang und leitete bis 1992 das Institut für Koreanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie war die erste Lehrstuhlinhaberin für Koreanistik in Deutschland. Von 1990 bis 2000 war Picht stellvertretende Vorsitzende der International Society for Korean Studies mit Sitz in Osaka. Sie veröffentlichte zahlreiche Beiträge und Bücher, vor allem zum inneren Verständnis Nordkoreas.
Das Inhaltsverzeichnis
Kriegsherd oder Fake News - was wissen wir über Korea?
Uli Jeschke
Einleitendes
Rainer Werning und Helga Picht
Vorkrieg
Arnold Schölzel
Stunde der Hardliner
Reiner Werning
Die Arroganz der Macht
Reiner Werning
Der Korea-Konflikt als Resultatandauernder US-Einmischung
Interview mit Reiner Werning
Erster "heißer Konflikt" im Kalten Krieg - Der Koreakrieg (1950-1953):
Vorgeschichte - Verlauf - Vermächtnisse
Reiner Werning
"Feuert auf sie! Tötet sie alle!"
Reiner Werning
Heile Feindwelt
Reiner Werning
"Mein Aufenthalt in Pyongyang bestärkte mich in meiner strikten Ablehnung jeglicher kriegerischen Handlung"
Reiner Werning im Gespräch mit Helga Picht
Rückbesinnung auf die eigenen Kräfte. Das nationale Kulturschaffen
Helga Picht
Tschutschhe (Subjekt) und Tschutschhesong (Subjektivität)
Helga Picht
Bewegungen in der Starrheit (1990 - 2000)
Reiner Werning
Koreas Antlitz in der Welt - Konkurrierender Auslandsrundfunk in Süd und Nord
Andreas Niederdeppe
Lässt Moon die Sonne wieder scheinen?
Reiner Werning
Zerplatzter Traum
Reiner Werning
DVRK - Wiedersehen nach fast dreißig Jahren
Anne-Katrein Becker
Mit langem Atem
Helga Picht
Anhänge
Auszug aus dem Buch
Die Tageszeitung "Junge Welt" veröffentlichte vorab den Beitrag "Vorkrieg" von Andreas Schölzel.